Joomla gallery extension by joomlashine.com
SGHI
Zone Profonde
Spaghetti in einem phreatischen Gang in der Zone Profonde. Die Zone Profonde gehört zum tiefen Teil des Réseau Sieben Hengste - Hohgant, welches mit rund 160km Länge und 1300m Tiefe zu den grössten Höhlen der Schweiz zählt.
Harderquellen
Am Fusse des Harders tritt das Wasser aus diversen Quellen wieder an die Oberfläche. Bei einem Hochwasser (wie hier) sind es mehrere Qubikmeter pro Sekunde über alle Quellen gesehen. Der Harder ist noch grösstenteils unerforscht.
http://sghi.ch/images/slideshow_frontpage/2013-06-02_Harderquelle.jpg
Senkloch
Chraschi in einem Mäander des Minarettgang im Senkloch. Klettereien und Engstellen gehören ebenso dazu wie grosse horizontale Gänge.
Hohgant
Zwischen dem Hohgant (2163müm) und den Sieben Hengsten erstreckt sich ein riesiges Karstgebiet.
Jochloch
Auf dem Jungfraujoch befindet sich die höchst gelegenste Karsthöhle Europas. Präzis untersucht Eiskristallformationen.
Dokumentation & Vermessung
Nebst dem entdecken der Höhle ist auch die Dokumentation ein wichtiger Bestandteil des Höhlenforschen. Das Minimum ist das vermessen und zeichnen eines Plans. Hier ein Ausschnitt des Tropflochs.
Die SGHI ist die Schweizerische Gesellschaft für Höhlenforschung Sektion Interlaken. Hier können Sie sich über unseren Verein informieren und finden Informationen zu unseren Tätigkeiten, über die Höhlen der Region sowie Bilder von unseren Aktivitäten.
Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Aufenthalt auf unserer Seite!
Ihre SGHI
Schweiz. Gesellschaft für
Höhlenforschung (SGHI)
CH-3800 Interlaken
www.sghi.ch
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
+41 (0)76 520 61 23